Missionskirchen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aladura — Die Aladura Kirchen (von Yoruba: Aladura = Besitzer des Gebets ) sind eine hauptsächlich in Westafrika, vor allem in West Nigeria verbreitete Strömung im Christentum, die besonderen Wert auf die Möglichkeit von Geistheilungen legt. Ursprung und… … Deutsch Wikipedia
Aladura-Kirchen — Die Aladura Kirchen (von Yoruba: Aladura = Besitzer des Gebets ) sind eine hauptsächlich in Westafrika, vor allem in West Nigeria verbreitete Strömung im Christentum, die besonderen Wert auf die Möglichkeit von Geistheilungen legt. Ursprung und… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Landes Salzburg — Das Salzburger Wappen Das Land Salz … Deutsch Wikipedia
A mari usque ad mare — Canada (Fr und En) Kanada … Deutsch Wikipedia
Amlingstadt — Blick von Süden … Deutsch Wikipedia
Aufstand der Herero — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch … Deutsch Wikipedia
Aufstand der Herero und Nama — Kriegsgefangene Nama und Herero, 1904 Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man den Kolonialkrieg zwischen den deutschen Truppen und den Völkern der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia … Deutsch Wikipedia
Bavaria Slavica — Die Bavaria Slavica im heutigen Nordostbayern ist ein Teil des in der historischen Forschung als Germania Slavica bezeichneten Siedlungsgebietes slawischer Bevölkerungsgruppen in Deutschland. In Oberfranken und in der Oberpfalz lebten im Früh und … Deutsch Wikipedia
Brasilien — República Federativa do Brasil Föderative Republik Brasilien … Deutsch Wikipedia
Christ Apostolic Church — Die Christ Apostolic Church (abgekürzt CAC) ist eine christliche Kirche mit charismatisch prophetischer Ausrichtung, die 1939 in Nigeria als Abspaltung aus einer Assoziation des Faith Tabernacle und der Apostolic Church of England hervorgegangen… … Deutsch Wikipedia